Häufig gestellte Fragen zu unseren Kursen
FAQ - Financial Literacy Kurse
Unsere Angebote richten sich an Personen, die ihre Kompetenzen im Umgang mit persönlichen Budgets ausbauen möchten – vom Einsteiger bis zumjenigen, der existierende Strategien optimieren will.
Jede Person, die ihre Kenntnisse rund um Budgetplanung und Ausgabenorganisation verbessern möchte. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Dauer variiert je nach Kursmodell zwischen 4 und 12 Wochen mit wöchentlichen Online-Live-Sessions.
Unsere Kurse werden auf Deutsch angeboten und richten sich an Teilnehmende aus der Schweiz.
Die Kurse bestehen aus interaktiven Webinaren, praxisnahen Übungen und ergänzendem Lernmaterial zum Selbststudium.
Teilnehmende erhalten ein offizielles Zertifikat vom SmartMind Institut als Nachweis ihrer Weiterbildung.
Neue Kursstarts finden jeden ersten Montag im Monat statt. Die genauen Termine und Anmeldeschlüsse finden Sie auf unserer Webseite.
Füllen Sie das Anmeldeformular auf smartmindup.com aus und begleichen Sie die Kursgebühr. Wir bestätigen Ihre Anmeldung per E-Mail.
Sie benötigen einen Computer oder Tablet mit Internetzugang, Webcam und Mikrofon sowie aktuelle Browser-Software.
Auf Anfrage können Sie an einer kostenfreien Schnupperstunde teilnehmen, um Kursinhalte und Dozent:innen kennenzulernen.
Die Kursgebühren beginnen bei 450 pro Modul. Detaillierte Preise finden Sie auf der Preisseite.
Oft übernehmen Arbeitgeber Weiterbildungskosten ganz oder teilweise. Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Personalabteilung.
Ja, Sie können unser Team per E-Mail oder telefonisch kontaktieren. Wir unterstützen Sie zeitnah und persönlich.
Unsere Dozent:innen sind zertifizierte Fachleute mit langjähriger Erfahrung in Bildungsarbeit und Finanzorganisation.
Die Kurse werden online durchgeführt. Es besteht bei Bedarf die Möglichkeit für Präsenz-Workshops in Zürich.